Kompromisslose Realtimefähigkeit mit über 10.000.000 Einzel-Zugriffen pro Sekunde.
Die Organisation der RtDb ist mit der relationaler Datenbanken vergleichbar. Die Daten werden in Tabellen mit Reihen und Spalten gehalten.
In einem verteilten System kann jeder Node eine lokale Kopie von RtDb-Tabellen führen. Die Synchronisation dieser Tabellen im Änderungsfall erfolgt prioritäts-gesteuert mit Hilfe von Multicast Protokollen.
Triggermechanismen erlauben einer Applikation die Definition von Aktionen (Installation von Callback Funktionen), die automatisch aktiviert werden, wenn sich Daten in der RtDb ändern.
Eine automatische Synchronisation der RtDb mit einer relationalen Datenbank (ORACLE oder SQL Server) oder eine File-Persistenz ist möglich.
Die rechnerlokale Kommunikation wird über 'shared memory' abgewickelt und ermöglicht so lokale Datenraten von über 10.000.000 Prozessdaten-Messages pro Sekunde.
Im Netzwerk können bis zu 50.000 (100 Mb LAN) Prozessdaten-Messages pro Sekunde versendet werden. Eine Besonderheit ist die Unterstützung von redundanten Netzwerken zur Gewährleistung des unterbrechungsfreien Betrieb.
RtRM sorgt für die Überwachung der einzelnen Prozesse und Rechner. Dieser Prozess steuert auch den Start der Applikationen und im Fehlerfall auch die Rechner-umschaltung bei redundanten Systemen.
Besonders in redundanten Systemen ist die lückenlose Überwachung der lebens-wichtigen Softwarefunktionen sehr wichtig, da die Überwachung die Kriterien für eine Rechnerumschaltung liefern muss. Die einzelnen Prozesse können selber Fehler erkennen und diesen Umstand an RtRM melden.
Außerdem besitzt RtRM eine Watchdogfunktion mit der die Prozesse überwacht werden. Das heißt sie müssen sich in bestimmten konfigurierbaren Zyklen melden. Tun sie das nicht, werden sie als fehlerbehaftet betrachtet. Die einzelnen Rechner überwachen sich gegenseitig durch zyklische Messages auf dem redundanten Netzwerk.
Ein Ausfall eines redundanten Rechners führt zu einem Failover. Die Redundanz kann 2 oder mehrere Rechner umfassen. Die Timeoutzeiten sind konfigurierbar.